WITH Artikelliste AS (
            select  ART.Bezeichnung as Bezeichnung,ART.Zusatz as Zusatztext,Langtext.TEXT as Langtext,Dimensionstext.TEXT as Kurztext,ART.Zusatz as VarianteBezeichnung, Artikel.* from [dbo].[VDS_vSyShopArtikellisteRB] as Artikel 
            LEFT JOIN [dbo].[ART] with (nolock) on (Artikel.Nummer = [dbo].[ART].Artikelnummer)
                LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Langtext with (nolock) on (Langtext.BLOBKEY = 'AR' + Artikel.Nummer)
	            LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Dimensionstext with (nolock) on (Dimensionstext.BLOBKEY = 'AT' + Artikel.Nummer)  where 1=1 AND Artikel.Nummer = '4051859727224' and isnull(Variante, 0) = 0 AND EXISTS (select * from [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen] where Artikel.Nummer = [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Artikelnummer AND [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Shopgruppe != 'virtuell')
        ), Count_Artikelliste AS (
            select count(*) as Gesamtanzahl from Artikelliste
        )
        select * from Artikelliste as Artikel, Count_Artikelliste
        order by Artikel.Erstellt desc
RB Elektroshop | / / RZB Überwachungssystem MWEBtouch DALI f.EB o.Instrukt

Artikel

RZB Überwachungssystem MWEBtouch DALI f.EB o.Instrukt

RZB 672511.000
RZB Überwachungssystem MWEBtouch DALI f.EB o.Instrukt

Bestell-Nr: 672511.000
Hersteller-Artikelnummer 672511.000
EAN-Nummer: 4051859727224

Lieferzeit: 5-14 Werktage

1.221,04 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)

Beschreibung
Überwachungssystem MWEBtouch DALI. Mit dem System ist es möglich, Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten von zentraler Stelle aus permanent zu überwachen. Die Sicherheitsleuchten melden dabei ihren momentanen Zustand über den integrierten Touchscreen oder über ein LAN-Netzwerk an einen PC mit Webbrowser, der die Auswertung und Steuerung der gesamten Anlage übernimmt. Eine gesonderte Software zum Betrieb der Anlage ist nicht notwendig. Es können bis zu 128 Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten an zwei DALI-Buskreisen zu je 64 Stück installiert werden. Es werden keine besonderen Anforderungen an die Busleitung gestellt, der Aufbau ist in T-förmiger, sternförmiger, linearer oder auch gemischter Struktur möglich. Die Polarität der Busleitung muss dabei nicht beachtet werden. Funktionen: Automatische Konfiguration der Anlage. Meldung aller auflaufenden Störungen im Klartext mit Ortsangaben. Koordination der Testzeiten aller Einzelbatterie-Notleuchten. Protokollierung von Fehlermeldungen. Detaillierte Informationen und Steuermöglichkeiten von jeder einzelnen Sicherheitsleuchte. Fortlaufende Protokollierung aller Anlagenstörungen. Automatische Führung eines detaillierten Prüfbuchs der Anlage. Minimaler Kostenaufwand für die vor-ge-schriebenen Kontrollen der Sicherheitsbeleuchtungsanlage. Passwortschutz für Änderungen der Systemdaten. Die Abfrage des Moduls kann vom integrierten Touchscreen oder jedem im Netzwerk angeschlossenen intranet- / internetfähigen PC über einen Webnavigator ohne spezielle Software erfolgen. Dabei werden die im Modul gespeicherten Daten mittels TCP-IP Protokoll über das Netzwerk an den Navigator gesandt. Tritt eine Störung in der Anlage auf, wird dies umgehend im Navigatorfenster angezeigt. Mit der eingebauten E-Mail-Funktion kann eine detaillierte Störungsangabe an den Systemverantwortlichen der Anlage versendet werden. Bei entsprechender Netzwerkkonfiguration ist die Anlage auch über das Internet erreichbar.


Technische Details

Länge160
Breite110
Höhe53

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!