WITH Artikelliste AS (
            select  ART.Bezeichnung as Bezeichnung,ART.Zusatz as Zusatztext,Langtext.TEXT as Langtext,Dimensionstext.TEXT as Kurztext,ART.Zusatz as VarianteBezeichnung, Artikel.* from [dbo].[VDS_vSyShopArtikellisteRB] as Artikel 
            LEFT JOIN [dbo].[ART] with (nolock) on (Artikel.Nummer = [dbo].[ART].Artikelnummer)
                LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Langtext with (nolock) on (Langtext.BLOBKEY = 'AR' + Artikel.Nummer)
	            LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Dimensionstext with (nolock) on (Dimensionstext.BLOBKEY = 'AT' + Artikel.Nummer)  where 1=1 AND Artikel.Nummer = '3250610010198' and isnull(Variante, 0) = 0 AND EXISTS (select * from [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen] where Artikel.Nummer = [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Artikelnummer AND [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Shopgruppe != 'virtuell')
        ), Count_Artikelliste AS (
            select count(*) as Gesamtanzahl from Artikelliste
        )
        select * from Artikelliste as Artikel, Count_Artikelliste
        order by Artikel.Erstellt desc
RB Elektroshop | / / Hager Ladestation witty solar 22kW 1P/3P PV

Artikel

Hager Ladestation witty solar 22kW 1P/3P PV

Hager XEV1K22T2S
Hager Ladestation witty solar 22kW 1P/3P PV
Mindestbestellmenge: 1 St

Bestell-Nr: XEV1K22T2S
Hersteller-Artikelnummer XEV1K22T2S
EAN-Nummer: 3250610010198

Lieferzeit: 5-14 Werktage

1.303,65 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)

Beschreibung
Ladestation witty solar bis 22kW 1P/3P automatisch für PV, mit Ladedose + RFID. Wallbox Ladestation für selbstgenutztes Ein-/Zweifamilienhaus mit Photovoltaikanlagen zur Ladung von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen. Ladebetriebsart Mode 3 nach DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1) über Mode 3 Steckdose Typ 2, abgesichert über die Zuleitung der Ladestation 32 A (3-phasig). Fest installierte Ladestation zur Verwendung im Innen-/Außenbereich. Freie Nutzung oder Zugangsberechtigung via RFID-Authentifizierung. Bestehend aus UV-beständigem Kunststoffgehäuse, Kabeleinführung zur Spannungsversorgung, Helligkeitssensor, RFID-Lesegerät (Sensor) und LED-Anzeige (Status, Ladestand, Fehler). Die Betriebsart (1- oder 3-phasig) und der Ladestrom (10 - 32 A) werden im integrierten Ladecontroller eingestellt. Mit dem optionalen Energiemanagement Controller erfolgt die Integration der Ladestation in das intelligente, häusliche Energienetzwerk. Diese Anbindung ermöglicht die automatische Steuerung der maximalen Ladeleistung (Blackoutschutz), das koordiniertes Laden ggf. mit flexiblen Stromtarifen (wenn verfügbar) und kostenoptimierte intelligente Laden mit verschiedenen Lademodi (Boost-Modus, rein PV-Überschussladen, Budgetladung, Zeitabhängige Budgetladung). Zusätzlich informiert der Energiemanagement Controller über alle Stromzuflu¨sse/-verbräuche im Haus. Der Datenaustausch erfolgt über den Kommunikationsstandard Modbus TCP. Die Spannungsversorgung der Ladestation muss über einen separaten Stromkreis erfolgen. Der Anschluss mehrerer Ladestationen an denselben Stromkreis ist nicht erlaubt. Jede Ladestation ist mit einem kombinierten Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter (RCBO) Typ A oder separat mit einem FI-Schutzschalter (RCD) Typ A und einem Leitungsschutzschalter (MCB) abzusichern. Ein FI-Schutzschalter Typ B ist nicht notwendig, da eine 6 mA DC Fehlerstromerkennung integriert ist. Hinweis: Ein Kabelhalter, RFID Karten und Standfüße für den freistehenden Aufbau sind optional erhältlich.

Technische Details


* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!