WITH Artikelliste AS (
            select  ART.Bezeichnung as Bezeichnung,ART.Zusatz as Zusatztext,Langtext.TEXT as Langtext,Dimensionstext.TEXT as Kurztext,ART.Zusatz as VarianteBezeichnung, Artikel.* from [dbo].[VDS_vSyShopArtikellisteRB] as Artikel 
            LEFT JOIN [dbo].[ART] with (nolock) on (Artikel.Nummer = [dbo].[ART].Artikelnummer)
                LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Langtext with (nolock) on (Langtext.BLOBKEY = 'AR' + Artikel.Nummer)
	            LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Dimensionstext with (nolock) on (Dimensionstext.BLOBKEY = 'AT' + Artikel.Nummer)  where 1=1 AND Artikel.Nummer = '4010312109922' and isnull(Variante, 0) = 0 AND EXISTS (select * from [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen] where Artikel.Nummer = [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Artikelnummer AND [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Shopgruppe != 'virtuell')
        ), Count_Artikelliste AS (
            select count(*) as Gesamtanzahl from Artikelliste
        )
        select * from Artikelliste as Artikel, Count_Artikelliste
        order by Artikel.Erstellt desc
RB Elektroshop | / / Eltako Stromstossschalter ESR15Z-4DX-UC DUPLEX 4fach

Artikel

Eltako Stromstossschalter ESR15Z-4DX-UC DUPLEX 4fach

Eltako 21400303
Eltako Stromstossschalter ESR15Z-4DX-UC DUPLEX 4fach
Mindestbestellmenge: 1 St

Bestell-Nr: 21400303
Hersteller-Artikelnummer 21400303
EAN-Nummer: 4010312109922

Lieferzeit: 5-14 Werktage

170,48 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)

Beschreibung
Mit 4 unabhängigen Kontakten, je 1 Schließer potenzialfrei 16A/250V AC, 230V-LED-Lampen bis 600W, Glühlampen 2000W. Stand-by-Verlust nur 0,03-0,4 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 2 Teilungseinheiten = 36mm breit, 58mm tief. Mit der patentierten Eltako-Duplex-Technologie (DX) können 3 der 4 normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230V-Wechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und die Außenleiter an 1(L), 3(L) oder 5(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Wird der Kontakt zum Steuern von Schaltgeräten verwendet, welche selbst nicht im Nulldurchgang schalten, sollte (N) nicht angeschlossen werden, da der zusätzliche Schließverzug sonst das Gegenteil bewirkt. Örtliche Universal-Steuerspannung 8..230V UC. Mit zusätzlichen Universalspannungs-Steuereingängen zentral ein und aus für 8..230V UC, von den örtlichen Steuereingängen galvanisch getrennt. Mit zusätzlichen Gruppen-Steuereingängen ein und aus für 8..230V UC. Gleiches Potenzial wie die örtlichen Steuereingänge. Über die Gruppen-Steuereingänge können Gruppen dieser Stromstoß­schalter in einer Zentralsteueranlage getrennt angesteuert werden. Versorgungsspannung wie die örtliche Steuerspannung. Durch die Verwendung bistabiler Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Nach der Installation die automatische kurze Synchronisation abwarten, bevor geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt werden. Zentralbefehle haben immer Vorrang, die örtlichen Steuereingänge sind während des Zentralbefehls gesperrt. Bei einem Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Mit dem oberen Drehschalter kann dieser Stromstoßschalter ganz oder teilweise von der Zentralsteuerung ausgenommen werden: ZE+ZA = zentral ein und zentral aus wirksam, ZE = nur zentral ein wirksam, ZA = nur zentral aus wirksam, kein ZE+ZA = keine Zentralsteuerung wirksam. Mit dem mittleren Drehschalter werden für ES und ER die Funktionen des unteren Drehschalters vorgewählt. Mit ER werden die Klammerfunktionen gewählt. Wird BM gewählt kann mit einem Bewegungsmelder gesteuert werden, Funktion gemäß Bedienungsanleitung. Nicht zur Rückmeldung mit der Schaltspannung eines Dimmschalters geeignet. Hierzu nur die Relais ESR15DDX-UC, ESR15NP-230V+UC oder ESR61NP-230V+UC verwenden. Mit dem unteren Drehschalter kann zwischen 18 Funktionen gewählt werden.

Technische Details


* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!