WITH Artikelliste AS (
            select  ART.Bezeichnung as Bezeichnung,ART.Zusatz as Zusatztext,Langtext.TEXT as Langtext,Dimensionstext.TEXT as Kurztext,ART.Zusatz as VarianteBezeichnung, Artikel.* from [dbo].[VDS_vSyShopArtikellisteRB] as Artikel 
            LEFT JOIN [dbo].[ART] with (nolock) on (Artikel.Nummer = [dbo].[ART].Artikelnummer)
                LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Langtext with (nolock) on (Langtext.BLOBKEY = 'AR' + Artikel.Nummer)
	            LEFT JOIN [dbo].[TEXT] as Dimensionstext with (nolock) on (Dimensionstext.BLOBKEY = 'AT' + Artikel.Nummer)  where 1=1 AND Artikel.Nummer = '4014651503168' and isnull(Variante, 0) = 0 AND EXISTS (select * from [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen] where Artikel.Nummer = [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Artikelnummer AND [dbo].[SyShopArtikelzuordnungen].Shopgruppe != 'virtuell')
        ), Count_Artikelliste AS (
            select count(*) as Gesamtanzahl from Artikelliste
        )
        select * from Artikelliste as Artikel, Count_Artikelliste
        order by Artikel.Erstellt desc
RB Elektroshop | / / Benning Gerätetester ST725 DIN VDE0701-0702 f. mobile Prüfun

Artikel

Benning Gerätetester ST725 DIN VDE0701-0702 f. mobile Prüfun

Benning 050316
Benning Gerätetester ST725 DIN VDE0701-0702 f. mobile Prüfun

Bestell-Nr: 050316
Hersteller-Artikelnummer 050316
EAN-Nummer: 4014651503168

Lieferzeit: 5-14 Werktage

946,57 EUR / St
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Paketversand: 7,45€)

Beschreibung
Benning ST 725 Batterie- und netzbetriebener Gerätetester DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702), DGUV Vorschrift 3. Prüfung von Geräten mit netzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können. Anzeige graphisch. Grenzwertanzeige ja. Grenzwerte gemäß VDE-Norm voreingestellt. Mobil, durch Batteriebetrieb netzunabhängig. Einfach, Bedienung über Drucktasten. Schnell, Prüfung innerhalb weniger Sekunden. Komplett, Schutzleiterstrom im Differenz- und Ersatzableitstromverfahren. Messungen: Isolationswiderstandsmessbereich 0.1 MOhm - 20 MOhm. Nennprüfspannung 250 V. Nennprüfspannung 500 V. Einstellbar. Schutzleiterwiderstandsmessbereich 0.05 Ohm - 20 Ohm. Impuls-Prüfstrom 200 mA, notwendig bei oxidierten Kontakten. Ersatzableitstrom ja. Differenzstrom ja. Direkte Messung ja. Schutzleiterstrom ja. Berührungsstrom ja. Schutzleiter-/Berührungsstrom 0.25 mA - 20 mA. Netzbetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Differenzstrom-/ direktes Messverfahren mit automatischer Netzumpolung. Batteriebetrieb: Schutzleiter-/ Berührungsstrom über Ersatzableitstromverfahren. Leistungsmessung ja. Leitungstest inkl. RPE, RISO, Durchgangs-/ Kurzschlussprüfung des Phasen-/ Neutralleiters, Spannung an externer Schutzkontaktsteckdose. Anschluss für externe Messadapter ja. Aktive Prüfung 3-phasiger Geräte unter Funktionsbedingung über optionale Messadapter. Weitere Messadapter optional erhältlich. Prüfen von Verlängerungsleitungen ja. Geräteanschluss- und Verlängerungsleitungen. Prüfung von fest installierten und mobilen 30 mA FI/RCD/PRCD-Schutzschaltern mit Messung der Auslösezeit. Spannung an externer Schutzkontaktsteckdose. Integrierte Echtzeituhr zur Speicherung der Messwerte mit Prüfdatum. Besonderheiten: Automatischer Prüfablauf ja. Automatischer Prüfablauf mit gut/ schlecht Anzeige für Geräte der Klasse


Technische Details

Differenzstrommethodetrue
Isolationswiderstandsmessbereich0.1 | 20
Schutzleiterstromtrue
DruckeranschlussUSB-A
Schutzleiterwiderstandsmessbereich0.05 | 20
Verbraucherstrommessungfalse
Anschluss für externe Messadaptertrue
Direkte Methodetrue
Ausführung der SchnittstelleUSB-A
Leistungsmessungtrue
Prüfen von Verlängerungsleitungentrue
Geeignet zur Verwendung durch eine unterwiesene Persontrue
Automatischer Prüfablauftrue
Drucker integriertfalse
Alternative Methodetrue
Anzeigegraphisch
Berührungsstromtrue
Passive Prüfungtrue
Grenzwertanzeigetrue
Messwertspeichertrue
Aktive Prüfungtrue
Spannungsmessungtrue

* Wichtiger Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf entweder nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers oder durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen!